



Ferien und Feiertage bei Kin - Top e.V.
Schuljahr 2024/2025 Ferien und Feiertage Kin-Top Bildungszentrum
Winterferien: | So. 22.12.2024 - Fr. 03.01.2025 |
Osterferien: | So. 13. 04.2025 - Mo. 21. 04. 2025 |
Tag der Arbeit | Do. 1. Mai 2025 |
Christi Himmelfahrt | Do. 29. Mai 2025 |
Pfingsten | So. 08.06.2025 - Di. 10.06.2025 |
Fronleichnahm | Do. 19. Mai |
Sommerferien | Di.16.07.2025 - Do. 31.07.2025 |
Tag der Deutschen Einheit | Fr. 03.10.2025 |
Allerheiligentag | Sa. 01.11.2025 |
Winterferien | Mi. 24.12.2025 - So. 04.01.2026 |




Kin-Top in Düsseldorf
Mindenerstraße 20, 40227 Düsseldorf-Oberbilk
Geschäftsführung | 0211 - 7004682 |
Administration | 0211 - 7004099 |
Buchhaltung | 0211 - 15796780 |
Integrationskurse | 0211 - 69871230 |
Projektleitung | 0211 - 98908811 |
Bildungsscheck | 0211 - 69871231 |
Flüchtlingsberatung | 0211 - 69871231 |
Frankfurter Str. 255, 40595 Düsseldorf-Garath
Administration | 0211 - 779 209 50 |
Integrationsagentur | 0179 - 1229750 |





Projekt Komm-An-NRW in Düsseldorf 2024
Im Jahr 2024 wurden im Rahmen des Projekts Komm-An-NRW zahlreiche Maßnahmen zur Förderung der Integration, Bildung und sozialen Teilhabe durchgeführt, die sich an Menschen mit Migrationshintergrund richteten und vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung boten.
-
Gesprächskreis „Beruf“
In diesem Gesprächskreis wurden Erwachsene mit Migrationshintergrund zu Themen wie Berufsorientierung, Bewerbungsstrategien, der Anerkennung ausländischer Abschlüsse und der Arbeitsmarktintegration unterstützt. Ziel war es, den Teilnehmern zu helfen, ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. -
Gesprächskreis „Eltern-Café für Eltern mit Migrationshintergrund“
Dieser Gesprächskreis richtete sich an Eltern mit Migrationshintergrund, die sich über Erziehungsfragen, das Bildungssystem, interkulturelle Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten austauschen wollten. Es wurden Themen wie Schul- und Kitabetreuung, soziale Teilhabe und die Förderung von Mehrsprachigkeit behandelt. -
Schachklub
Der Schachklub richtete sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Migrationshintergrund und förderte das logische Denken, strategische Planen und soziale Interaktion durch das gemeinsame Schachspiel. Hierbei wurden sowohl kognitive Fähigkeiten als auch Teamarbeit und soziale Kompetenzen gestärkt. -
Club für junge Forscher
Der Club für junge Forscher bot Kindern und Jugendlichen, die Interesse an Naturwissenschaften, Technik und Experimenten hatten, die Möglichkeit, praxisnahe Experimente durchzuführen und naturwissenschaftliche Grundlagen zu erlernen. Ziel war es, die Problemlösungskompetenz und das kritische Denken zu fördern.



Standorte, Kontakt
Kin-Top-Düsseldorf-Garath. Integrationsagentur: Frankfurter Straße 255, 40595 Düsseldorf Tel. 0211 779 209 50, WhatsApp 0179 122 97 50 E-Mail: info@kin-top.de
Dienstleistungen: Integrationsagentur, Interkulturelles Zentrum, Seniorenprojekte, Integrationskurse, Bildungsangebote für Kinder, Tanzkurse, Theaterstudio, Musikschule. Anmeldung zur Kinderbetreuung: Märchenhütte, Chapito, Sonnennest.
Um zu Frankfurter Str. 255 in 40595 Düsseldorf zu gelangen, folgen Sie diesen Schritten:
- Nehmen Sie die S6 Richtung Garath und steigen Sie an der Haltestelle Garath aus.
- Gehen Sie nach rechts und dann noch einmal nach rechts.
- Folgen Sie der engen Straße entlang.
- Sie werden an folgenden Punkten vorbeikommen: Feuerwehrschule, Avista, Kin-Top Zentrum
Kin-Top-Düsseldorf-Oberbilk: Mindener Straße 20, 40227 Düsseldorf-Oberbilk
Tel. 0211 - 700 40 99, WhatsApp 0179 122 97 50 E-Mail: info@kin-top.de Dienstleistungen: Interkulturelles Zentrum, Berufsberatung, Integrationskurse, Flüchtlingsberatung, Bildungsangebote für Kinder, Lernförderung/Nachhilfe.
Kin-Top-Korschenbroich: Am Bahnhof 9, 41352 Korschenbroich Tel. 02161 27 00 421, WhatsApp 0179 122 97 50 E-Mail: d.soueidan@kin-top.de Dienstleistungen: Kompetenzzentrum, Flüchtlingsberatung, Rückkehrberatung, Berufsberatung, Integrationskurse, Bildungsangebote für Kinder, Lernförderung
Kin-Top-Salon der Kulturen: Fritz-Erler-Straße 14, 40595 Düsseldorf-Garath Tel. 0211 - 700 84 200







Kin-Top Treffpunkt "Salon der Kulturen" Fritz-Erler-Str. 14, 40595 Düsseldorf
Kin-Top sagt ein besonderes DANKESCHÖN an unsere Sponsoren für die finanzielle Unterstützung dieser Renovierung GlücksSpirale und LEG Mieterstiftung, sowie an ehrenamtliche Helfer, die diesen Umbau mit Rat und Tat unterstützt haben!
Grußwort vom Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf (Richtfest "Salon der Kulturen" am 06.07.2017)
Meine sehr verehrten Damen und Herren,
zum Richtfest des „Salons der Kulturen“ grüße ich Sie sehr herzlich!
Mit dem Salon entsteht in Garath ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Ich danke dem Verein Kin-Top, aber auch der LEG und GlücksSpirale für das beeindruckende Engagement im Stadtteil. Ganz besonders freut mich der ehrenamtliche Einsatz bei der Gestaltung der neuen Räumlichkeiten.
In Garath herrscht derzeit eine großartige Aufbruchsstimmung. Das Programm „Garath 2.0“ hat eine ungeheure Dynamik entfaltet, um das Stadtviertel positiv zu entwickeln. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben sich dankenswerterweise mit ihren Ideen eingebracht. Eine Vielzahl von Maßnahmen wird derzeit und noch in den nächsten Jahren umgesetzt. Dieses Zukunftsprojekt stärkt Garath nachhaltig.
Es freut mich, dass Garath mit dem „Salon der Kulturen“ einen Treffpunkt erhält, der in beeindruckender Weise dem Miteinander Raum gibt. Jeder aus dem Stadtteil ist willkommen – und ich hoffe, viele nutzen dieses Angebot, um ins Gespräch zu kommen.
Ihnen allen wünsche ich schöne Stunden und interessante Begegnungen im „Salon der Kulturen“!
Ihr Thomas Geisel
Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf
___________________________________________________________________
Liebe Garather!
Bringen Sie Ihre Ideen, Anregungen und Wünsche mit ein, helfen Sie uns, den SALON der KULTUREN zu einem Ort der Begegnung zu gestalten, zu einer Anlaufstelle für die Bürger des Stadtteils, zu einem der vielen zukünftigen ‚Leuchtpunkte‘ in Garath.
Wir freuen uns auf einige kurze Grußworte und die offizielle Übergabe der Räume durch die LEG Wohnen NRW an Kin-Top.
Die LEG Wohnen NRW hat uns diesen Ort für viele Jahre überlassen und in einen guten Zustand gebracht, einem Salon würdig. Vielen Dank.
Mitglieder des Kin-Top-Teams haben in ungezählten ehrenamtlich geleisteten Stunden und mit viel Know-how die Räume weiter instand gesetzt und Kin-Top hat in Zukunft investiert.
Info: kontakt@kin-top.de

Allgemeine Informationen Senioren
Liebe Kinder, Eltern und Kin-Top - Freunde,
Wir begehen unser 10.JUBILÄUMS-Schuljahr!
Das Förderzentrum ist für Euch 6 Tage in der Woche von 8:30 bis 20:30 Uhr geöffnet.
Nach Abschluss des Studienjahres 2012-2013 erhalten die Kursteilnehmer ein offizielles „Weiterbildungszeugnis“.
Neue Kurse bei uns!
Jetzt gibt es Spanisch, Biologie, Bas-Gitarre, Keyboard, Musik-Installationen und Band mit Hrn. Dipl.-Mus. Genkin, Zauber Schule, Textil-Designe. Programm PreSchool für Kinder von 4-6 J.– am Mi. und am Fr. 9.00-15.00 (jetzt mit Englisch!) Neue Integrationskurse (Deutsch) auch intensiv, Frauenkurse (Deutsch). Deutsch-Konversation für Erw. Sammler-Club.
- Wir haben neue Projekte für Kinder und Jugendliche angefangen: „KinderKulturTage 2013“ und „Wer bin ich“.
- Die Projekte laufen weiter: Kunst-Projekt „Peg-Top“, Musikprojekt „Beethoven und ich“, Puppen Theater, Eltern machen Theater, Elternberatung ,“ Eltern Uni“.
Bitte lest dazu die angehängten Stundenplan f. Samstag und Informationen auch in Russisch. Ab sofort findet Unterricht nach Plan statt. Änderungen vorbehalten, wie immer. Bitte ruft vorher an, ob noch freie Plätze gibt`s! Und ich freue mich sehr euch endlich wieder zu sehen und auf das 10. Kin-Top Jubiläumsjahr.
Mit freundlichen Grüßen Geschäftsführerin Dipl.-Ing. Elina Chernova Kin-Top Förderungszentrum e.V.
Unsere Standorte
Anschrift:
Kin - Top Förderungszentrum e.V. Verwaltung Mindener Str. 20, 40227 Düsseldorf - Oberbilk
Anschrift:
Kin - Top Förderungszentrum e.V. Am Bahnhof 9, 41352 Korschenbroich
Anschrift:
Kin - Top Förderungszentrum e.V. Integrationsagentur und Interkultureles Zentrum Frankfurter Str. 255, 40595 Düsseldorf - Garath



Spenden Sie!
Herzlichen Dank für die Spende von der MTO Verein und Träger der freien
Jugendhilfe und Kulturförderung e.V. für unser Kin-Top Zentrum in Düsseldorf Garath.
Es wurden 100 Mund und Nasenmasken und Süßigkeiten für bedürftigen Kindern gespendet.
Die Übergabe hat am 30. September stattgefunden und hat den Kindern große Freude gebracht.
Helfen Sie uns bitte, anderen zu helfen!
Bankverbindung "Kin-Top e.V." Kennwort "Spende"
Achtung: Dieses Konto akzeptiert nur Spenden; Die Gebühren für Kurse, Aktivitäten und Veranstaltungen werden auf einem anderen Konto bezahlt.
-
Stadtsparkasse Düsseldorf
-
IBAN: DE97 3005 0110 1007 5847 07
BIC: DUSSDEDDXXX
Steuererklärung: Spenden von der Steuer absetzen
In Zeiten der Not hält man zusammen: Wer genug hat, gibt anderen etwas ab. Vergessen Sie nicht, Ihre Spende auch in der nächsten Steuererklärung zu erwähnen! Denn Spenden sind als Sonderausgaben abziehbar. Die Spendenquittung müssen Sie übrigens nicht mehr gleich ans Finanzamt mitschicken – aufheben sollten Sie sie aber trotzdem.
Ob Sie ganz aktuell Menschen in Kriegsgebieten und Krisenregionen unterstützen, nach der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal geholfen haben, an den örtlichen Musikverein oder Turnverein spenden, die Tafel oder das Heimatmuseum unterstützen oder sich aus der Ferne finanziell an Projekten im Ausland beteiligen: Gelegenheiten und Gründe für eine Spende gibt es wahrlich mehr als genug!
Wenn Sie anderen mit einer Spende helfen, sollten Sie nicht vergessen, Ihre gute Tat in der nächsten Steuererklärung zu erwähnen! Denn Spenden sind als Sonderausgaben steuerlich absetzbar.

Kin-Top Telefonverzeichnis
Kin-Top Bildungszentrum Garath
Adresse: Frankfurter Str. 255, 40595 Düsseldorf
Angebote:
- Kurse und Projekte: Kinder, Lernförderung, Nachhilfe, Musikschule, Tanz- und Sportkurse
- Kindertagespflege: Beratung und Anmeldung
- Integrationsagentur Garath
Kontakt:
Telefon: 0211 - 779 209 50
E-Mail: kontakt@kin-top.de
WhatsApp: 0179 122 97 50
Kindertagespflege:
viktoria.brodd@kin-top.de
0173 5918462
Integrationsagentur:
elina.chernova@kin-top.de
0179 122 97 50
Integrationskurse (A1-C1) und Prüfungen (DaZ):
0211 - 700 4682
WhatsApp: 0179 122 97 50
Kin-Top Bildungszentrum Oberbilk
Adresse: Mindener Straße 20, 40227 Düsseldorf
Angebote:
- Kurse und Projekte: Kinder, Lernförderung, Nachhilfe, Musikschule, Tanz- und Sportkurse
- Integrationskurse (A1-C1) und Prüfungen (DaZ)
Öffnungszeiten:
Mo.–Fr. 14:00–19:00 Uhr | Sa. 9:00–16:00 Uhr
Kontakt:
Telefon: 0211 - 700 40 99
E-Mail: kontakt@kin-top.de
Verwaltung & OGS-Angebote:
0211 - 157 967 80
buchhaltung@kin-top.de
Integrationskurse & Prüfungen: olena.dontsova@kin-top.de
0157 396 373 45
Kin-Top Treffpunkt "Salon der Kulturen"
Adresse: Fritz-Erler-Str. 14, 40595 Düsseldorf-Garath
Bibliothek: 0211 - 700 84 200
Kin-Top Bildungszentrum Korschenbroich
Adresse: Am Bahnhof 9, 41352 Korschenbroich
Angebote:
- Deutsch als Zwetsprache (DaZ)
- Integrationskurse (A1-C1) und Prüfungen
- Nachhilfe
- Musikschule
- Sprachcafe
- Behördenbegleitungegleitung
Kontakt:
0216 - 1270 0421
info@kin-top.de
Herr Löreck: Mo.–Fr. 09:00–17:00 Uhr
Regionale Flüchtlingsberatungsstelle:
daniel.soueidan@kin-top.de
0216 - 1270 0421
Rückkehrberatung:
Herr Soueidan: Mo.–Fr. 08:00–14:00 Uhr
Großtagespflege "Kinderpost":
Adresse: Haus-Randerath-Str. 13, Korschenbroich
Kontakt:
Mehrzweckraum: 02161 - 475 3365
Gruppenleitung: 02161 - 475 7514