


Integrationskurse, Firmenkurse, Konversationskurse, Alphabetisierungskurse und mehr
Anmeldung & Informationen
Kin-Top Bildungszentrum – Ihre Anlaufstelle für Integrationskurse:
- Korschenbroich: Am Bahnhof 9
- Düsseldorf-Garath: Frankfurter Str. 255
- Düsseldorf-Oberbilk: Mindener Str. 20
Telefon: 0211 69 87 12 30 | 0211 71 00 84 12
WhatsApp: 0179 122 9750
E-Mail: info@kin-top.de
Jetzt anmelden! Neue Integrationskurse starten bald!
Sign up now! New integration courses starting soon! Записывайтесь сейчас! Новые интеграционные курсы скоро начнутся! Реєструйтеся зараз! Нові інтеграційні курси скоро розпочнуться! Hemen kaydolun! Yeni entegrasyon kursları yakında başlıyor! سجل الآن! تبدأ دورات الاندماج الجديدة قريبًا!
Unsere neue Kurse:
- IK138 - Garath | Start: 17.03.2025 | Mo.-Do. 09:00 - 13:00 Uhr
- IK139 - Korschenbroich | Start: 07.04.2025 | Mo.-Fr. 08:30-11:45 Uhr
- IK140 - Oberbilk | Start: 28.04.2025 | Mo.-Do. 08:30-12:45 Uhr
- IK141 - Korschenbroich | Start: 28.04.2025 | Mo.-Do. 13:30-16:45 Uhr
- IK142 - Oberbilk | Start: 12.05.2025 | Mo.-Do. 13:30-16:45 Uhr
- IK143 - Reisholz (DRK) | Start: 12.05.2025 | Mo., Di., Do. 13:00-16:15 Uhr
- IK144 - Oberbilk | Start: 11.06.2025 | Mo.-Do. 08:30-12:45 Uhr
Kurstypen – Integrationskurse
- Allgemeine Integrationskurse
- Alphabetisierungskurse
- Orientierungskurse
Deutsch als Fremdsprache (DaZ) – A1 bis C1 für Selbstzahler
- Intensivkurse
- Firmenkurse
- Privatkurse
Unterrichtsformen:
- Vormittags, nachmittags und abends
- Online- und Präsenzunterricht
- Einzel- und Gruppenunterricht
Abschlussprüfungen:
Kin-Top e.V. ist ein von telc lizenziertes Prüfungszentrum für allgemeine und berufsbezogene Deutschprüfungen.
- Deutschtest für Zuwanderer A2/B1 (DTZ)
- Test „Leben in Deutschland“
Das Besondere an uns:
✔ Sozialpädagogische Betreuung während des gesamten Kurses
✔ Beste technische Ausstattung (DVD-Player, Computer, Beamer etc.)
✔ Kostenloser Sprachtest & Probeunterricht
✔ Kostenfreie Hausaufgabenhilfe, Phonetik-Programm & Aussprachetraining
✔ Kinderbetreuung in unserer Kindertagespflege möglich
✔ Zusätzliche Prüfungsvorbereitung inklusive
Geplant. Stand 01.03.2025










Theater und Schauspiel
Kin-Top präsentiert ein qualifiziertes und theaterpädagogisches Angebot, das komplett kostenfrei ist. Egal, ob jung oder alt, unser Programm ist für jede Altersstufe offen. Wir bieten verschiedene Theatergruppen an, darunter:
-
Theaterstudio "Märchenwelt" in Düsseldorf-Garath (Frankfurter Str. 255), geleitet von Leo Litz, bietet deutschsprachiges Theater für Eltern, Kinder, Jugendliche und alle Interessierten. Anmeldung: 021177920950
-
Theaterstudio "Smile-Group" in Düsseldorf-Oberbilk (Mindener Str. 20), unter der Leitung von Olena Kuchnska, konzentriert sich auf russischsprachiges Theater. Anmeldung: 02117004099
-
Theaterstudio "Kobsarik" ebenfalls in Düsseldorf-Oberbilk (Mindener Str. 20), geleitet von Olena Baganova, bietet ukrainischsprachiges Theater. Anmeldung: 02117004099
-
Theaterstudio "Balagan" in Düsseldorf-Garath (Fritz-Erler-Str. 14), geführt von Leo Litz, ist ein multilinguales Theaterprojekt, das Stücke in Deutsch, Ukrainisch und Russisch inszeniert. Anmeldung: 021177920950
Theater ist mehr als nur Schauspiel; es ist eine umfassende kreative Erfahrung, die Freude, Vorstellungskraft und Empathie fördert. Die Teilnehmer erlernen das Inszenieren von Szenen und Stücken, das Nähen von Kostümen und das Gestalten von Bühnenbildern. Unsere Produktionen werden gefilmt und auf YouTube präsentiert, sodass die erarbeiteten Stücke ein breiteres Publikum erreichen.
Entdecken Sie gemeinsam mit Kin-Top die Welt des Theaters – kostenfrei und offen für alle, die sich kreativ ausdrücken möchten.
Unsere Videos
Weitere Videos finden Sie auf unserem YouTube Kanal

Deutsch-Ukrainischer Chor für Erwachsene
Singen Sie im Chor!
Unser Projekt besteht darin, einen Chor zu gründen, der ukrainische und deutsche Sängerinnen und Sänger vereint. Das Ziel des Projekts ist es, den kulturellen Austausch zu fördern und das kulturelle Erbe beider Länder durch Musik und Gesang zu bewahren.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projekts haben die Möglichkeit, an gemeinsamen Proben und Auftritten teilzunehmen, bei denen sie ihre künstlerische Erfahrung teilen und von anderen Teilnehmern lernen können.
Das Repertoire des Chors wird aus ukrainischen und deutschen Volksliedern sowie klassischer Musik beider Länder bestehen. Dank dieser Vielfalt wird der Chor in der Lage sein, die Schönheit und den Reichtum der Kulturen beider Länder zu präsentieren.
Zusätzlich haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projekts die Möglichkeit, an musikalischen Workshops teilzunehmen, bei denen sie ihre musikalischen Fähigkeiten unter der Leitung von professionellen Musikern erlernen und verbessern können.
Der ukrainisch-deutsche Chor für Erwachsene bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Kultur eines anderen Landes kennenzulernen und gleichzeitig das eigene kulturelle Erbe zu bewahren und zu popularisieren.
Alt, Tenor, Bass - wir laden Sie herzlich in unseren Chor ein! Ihre Fähigkeit, nach Noten zu singen, und Ihre Gesangserfahrung im Chor sind unserem Chor herzlich willkommen!
Was Sie erwartet:
-
Arbeiten an Intonation, Stimme, Hören und Atmen
-
Lieblingslieder (alt und neu)
-
Teilnahme an Konzerten und Projekten
Familien-Gesanggruppe:
Düsseldorf-Oberbilk Ukrainischer Chor: Mittwochs um 18:00 Uhr. Adresse: Frankfurter Str. 255,
Düsseldorf-Garath Seniorenchor "Nadezhda": Montags um 16:00 Uhr. Adresse: Fritz-Erler-Str. 14, Düsseldorf-Garath


Ausstellungen
Bella Jovner wurde am 8. Oktober 1935 in Balta, Ukraine, geboren. Nach ihrem Studium an der Kharkov State Pedagogical University arbeitete sie als Mathematikerin und Programmiererin, behielt aber stets ihre Leidenschaft für die bildende Kunst bei.
Besonders beeindruckt war sie von den Impressionisten, deren Werke sie auf Ausstellungen und in Museen bewunderte. Inspiriert von Künstlern wie Claude Monet, Vincent van Gogh und anderen, begann sie erst in Deutschland im Jahr 1997 und später nach einem Besuch in den USA im Jahr 2008 ernsthaft mit der Malerei.
In der Kunstschule "Kin-Top" in Düsseldorf entwickelte sie ihren Stil weiter, wobei Landschaften und Stillleben, insbesondere Blumen, ihre bevorzugten Motive waren. Ihre Werke zeichnen sich durch ihre lebendigen Farben und die Freude am Leben aus.
Von 16. November 2020 bis 27. Januar 2021
Auf www-youtube.com ist auf dem "Kanal Kin-Top e.V." das Video zur Eröffnung freigeschaltet.
Unsere Videos
Weitere Videos finden Sie auf unserem YouTube Kanal




Ferien und Feiertage bei Kin - Top e.V.
Schuljahr 2024/2025 Ferien und Feiertage Kin-Top Bildungszentrum
Winterferien: | So. 22.12.2024 - Fr. 03.01.2025 |
Osterferien: | So. 13. 04.2025 - Mo. 21. 04. 2025 |
Tag der Arbeit | Do. 1. Mai 2025 |
Christi Himmelfahrt | Do. 29. Mai 2025 |
Pfingsten | So. 08.06.2025 - Di. 10.06.2025 |
Fronleichnahm | Do. 19. Mai |
Sommerferien | Di.16.07.2025 - Do. 31.07.2025 |
Tag der Deutschen Einheit | Fr. 03.10.2025 |
Allerheiligentag | Sa. 01.11.2025 |
Winterferien | Mi. 24.12.2025 - So. 04.01.2026 |





Projekt Komm-An-NRW in Düsseldorf 2024
Im Jahr 2024 wurden im Rahmen des Projekts Komm-An-NRW zahlreiche Maßnahmen zur Förderung der Integration, Bildung und sozialen Teilhabe durchgeführt, die sich an Menschen mit Migrationshintergrund richteten und vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung boten.
-
Gesprächskreis „Beruf“
In diesem Gesprächskreis wurden Erwachsene mit Migrationshintergrund zu Themen wie Berufsorientierung, Bewerbungsstrategien, der Anerkennung ausländischer Abschlüsse und der Arbeitsmarktintegration unterstützt. Ziel war es, den Teilnehmern zu helfen, ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. -
Gesprächskreis „Eltern-Café für Eltern mit Migrationshintergrund“
Dieser Gesprächskreis richtete sich an Eltern mit Migrationshintergrund, die sich über Erziehungsfragen, das Bildungssystem, interkulturelle Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten austauschen wollten. Es wurden Themen wie Schul- und Kitabetreuung, soziale Teilhabe und die Förderung von Mehrsprachigkeit behandelt. -
Schachklub
Der Schachklub richtete sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Migrationshintergrund und förderte das logische Denken, strategische Planen und soziale Interaktion durch das gemeinsame Schachspiel. Hierbei wurden sowohl kognitive Fähigkeiten als auch Teamarbeit und soziale Kompetenzen gestärkt. -
Club für junge Forscher
Der Club für junge Forscher bot Kindern und Jugendlichen, die Interesse an Naturwissenschaften, Technik und Experimenten hatten, die Möglichkeit, praxisnahe Experimente durchzuführen und naturwissenschaftliche Grundlagen zu erlernen. Ziel war es, die Problemlösungskompetenz und das kritische Denken zu fördern.

Theater "BALAGAN"
Theater "BALAGAN" präsentiert ein Theaterstück "Und wieder Somme an die Reihe!"
------------------------
Wann? 22. Juni um 18:00 Uhr, Einlass um 17:30 Uhr
Wo? Arena Saal, Freizeitstätte Garath, Fritz-Erler-Str. 21, Düsseldorf
---------------------------------
Senioren Klub "Juvenal" ladet alle zum Tanzabend ein.
Konzert, Buffet, spielt Musikensemble "Retro".
------------------------------------
Info: Tel.: 0211- 7406311



Sport für Erwachsene und Senioren
Liebe Kin-Top Freunde, Teilnehmer, Kollegen!
Bleiben Sie fit mit Sport bei Kin-Top! Sport ist gesund und gut für einen körperlichen Ausgleich.
Bei Kin-Top gibt es viele Sportangebote, die in der Gesellschaft besonders Spaß machen!
- Gesellschaftstankurs mit Tanzsportmeister Sergej Sinkins
- Tanzkurs "Israelischer Tanz"
- Tanzkurse "Fit für Frauen"
- Selbstverteidigung, Selbstbehauptungskurs
- Karate
- Tischtennis

Bibliothek
Herzlich willkommen in der Kin-Top Bibliothek – Kostenfrei für alle!
Tauchen Sie ein in eine vielfältige Auswahl spannender Bücher, aktueller Zeitungen und Zeitschriften – auf Deutsch und Russisch. Alle Medien können vor Ort gelesen oder ausgeliehen werden.
Für unsere kleinen Besucher bieten wir liebevoll ausgewählte Spiele, die zum Verweilen und Entdecken einladen.
Standorte und Öffnungszeiten:
Salon der Kulturen – Treffpunkt Garath
Fritz-Erler-Str. 14, 40595 Düsseldorf
Öffnungszeiten:
- Mittwoch: 13:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 13:00 – 16:00 Uhr
Kin-Top Bildungszentrum – Oberbilk
Mindener Str. 20, 40227 Düsseldorf
Öffnungszeiten:
- Montag bis Samstag (täglich geöffnet außer sonntags)
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Unsere Videos
Weitere Videos finden Sie auf unserem YouTube Kanal

Kin-Top Telefonverzeichnis
Kin-Top Bildungszentrum Garath
Adresse: Frankfurter Str. 255, 40595 Düsseldorf
Angebote:
- Kurse und Projekte: Kinder, Lernförderung, Nachhilfe, Musikschule, Tanz- und Sportkurse
- Kindertagespflege: Beratung und Anmeldung
- Integrationsagentur Garath
Kontakt:
Telefon: 0211 - 779 209 50
E-Mail: kontakt@kin-top.de
WhatsApp: 0179 122 97 50
Kindertagespflege:
viktoria.brodd@kin-top.de
0173 5918462
Integrationsagentur:
elina.chernova@kin-top.de
0179 122 97 50
Integrationskurse (A1-C1) und Prüfungen (DaZ):
0211 - 700 4682
WhatsApp: 0179 122 97 50
Kin-Top Bildungszentrum Oberbilk
Adresse: Mindener Straße 20, 40227 Düsseldorf
Angebote:
- Kurse und Projekte: Kinder, Lernförderung, Nachhilfe, Musikschule, Tanz- und Sportkurse
- Integrationskurse (A1-C1) und Prüfungen (DaZ)
Öffnungszeiten:
Mo.–Fr. 14:00–19:00 Uhr | Sa. 9:00–16:00 Uhr
Kontakt:
Telefon: 0211 - 700 40 99
E-Mail: kontakt@kin-top.de
Verwaltung & OGS-Angebote:
0211 - 157 967 80
buchhaltung@kin-top.de
Integrationskurse & Prüfungen: olena.dontsova@kin-top.de
0157 396 373 45
Kin-Top Treffpunkt "Salon der Kulturen"
Adresse: Fritz-Erler-Str. 14, 40595 Düsseldorf-Garath
Bibliothek: 0211 - 700 84 200
Kin-Top Bildungszentrum Korschenbroich
Adresse: Am Bahnhof 9, 41352 Korschenbroich
Angebote:
- Deutsch als Zwetsprache (DaZ)
- Integrationskurse (A1-C1) und Prüfungen
- Nachhilfe
- Musikschule
- Sprachcafe
- Behördenbegleitungegleitung
Kontakt:
0216 - 1270 0421
info@kin-top.de
Herr Löreck: Mo.–Fr. 09:00–17:00 Uhr
Regionale Flüchtlingsberatungsstelle:
daniel.soueidan@kin-top.de
0216 - 1270 0421
Rückkehrberatung:
Herr Soueidan: Mo.–Fr. 08:00–14:00 Uhr
Großtagespflege "Kinderpost":
Adresse: Haus-Randerath-Str. 13, Korschenbroich
Kontakt:
Mehrzweckraum: 02161 - 475 3365
Gruppenleitung: 02161 - 475 7514


Tanzen lernen ist nie zu spät!
Tanzkurse:
Latein und Standard (Projekt, kostenfrei)
Israelisches Tanzen für Frauen (Projekt, kostenfrei)
Tanz dich fit für Frauen (Projekt, kostenfrei)